Kotelettbraten mit Möhrengemüse

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Zutaten:
circa 1,5 kg Kotelettstück (sauber pariert und mit geputzten Knochen) , 3-4 EL Zitronensaft, je 1 TL Salz, grob geschroteter Pfeffer (weiß und schwarz), Kümmel, Paprikapulver, 2-3 EL Öl, 2 Knoblauchzehen, je 1 Tasse gewürfelte Zwiebel, Möhren, Knollensellerie und Stangensellerie, 1 EL Tomatenkonzentrat, 1-2 Gläser trockener Weißwein, 60 g Butter, 1 EL Quittengelee, Apfelkonfitüre oder Preiselbeeren, 1 kg Möhren, 3 EL Butter, 1 große Zwiebel, 3-4 Knoblauchzehen, je 1 Prise Kreuzkümmel und Cayennepfeffer, ½ TL Zucker, Salz, Pfeffer

Lesetipp:  Doppel-Zwiebel-Lamm
Kotelettbraten mit Möhrengemüse
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Zubereitung:
Das Bratenstück rundum mit Zitronensaft einreiben. Das strafft das Fleisch und gibt ihm einen guten Geschmack. Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprika mit dem Öl mischen. Das Bratenstück mit dieser Paste kräftig einreiben.

Dann zunächst auf dem Herd von allen Seiten anbraten. Das gewürfelte Wurzelgemüse und gehackte Knoblauchzehen rundum verteilen und mit dem Bratenjus vermischen. Dabei ebenfalls salzen und pfeffern. Wenn das Gemüse gut angeschwitzt ist, Tomatenkonzentrat zufügen, kurz anbraten und mit dem Gemüse vermischen – eventuell einen kleinen Schluck Wasser dazu.

Die Pfanne in den Backofen stellen, bei 120 Grad Heißluft (140 Ober- und Unterhitze) eineinhalb Stunden sanft garziehen. Dabei immer wieder mit dem Bratensaft beschöpfen, der in der Pfanne entsteht. Erst später, nach einer halben Stunde etwa, wenn das Gemüse wirklich weich ist, den Wein hinzugießen und ein Stück Butter zufügen.

Unterdessen für das Möhrengemüse zur Beilage die Möhren schälen und in halbzentimeterfeine Stifte oder Würfel hobeln. In einem breiten, flachen Topf in der heißen Butter andünsten, feingehackte Zwiebel und Knoblauch beigeben und mitschmurgeln. Würzen, salzen und pfeffern. In der Mitte eine freie Fläche schaffen, dort den Zucker hineinstreuen und karamellisieren lassen.

Alles mischen und zugedeckt auf mildem Feuer ca. 10 Minuten dünsten. Damit die Möhren nicht zu weich werden, Zitronensaft zugeben. Zum Servieren mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Beilage: Kümmelkartoffeln. Dafür gekochte Salzkartoffeln in Butter schwenken und mit Kümmel sowie gehackter Petersilie bestreuen.

Bratensoße: Das Kotelettstück aus dem Bräter heben, mit Alufolie zugedeckt ruhen lassen, bis alles fertig ist. Wer mag, lässt das Wurzelwerk im Bratenjus und serviert beides zusammen als Soße.

Man kann natürlich auch alles mit dem Mixstab glatt pürieren. In jedem Fall ein Stück Butter und die Konfitüre zufügen, gut einschwenken oder einmixen und die Soße nochmals abschmecken.

Zum Servieren das Bratenstück zunächst entlang der Knochen abschneiden und dann in dünne Scheiben schneiden. Die Rippen voneinander trennen und auf dem Servierbrett dazulegen.

> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR