Bulgur mit Zwiebeln und Hähnchenbrust

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten:
100 g Bulgur, ¼ l Brühe, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 1 rote Paprikaschote, 2 EL Öl, 200 g Hähnchenfleisch, 1 TL Speisestärke, ½ Tasse Brühe, 1 Prise Zucker, evtl. 1 Chili, 1 Frühlingszwiebel, 1 Handvoll Kräuter

Zubereitung:
Bulgur auf einer flachen Platte verteilen, mit der heißen Brühe tränken und einweichen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren, in schmale Segmente schneiden, den Knoblauch hacken.

Lesetipp:  Rote-Bete-Spätzle auf jungem Spitzkohl
Bulgur mit Zwiebeln und Hähnchenbrust
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Das Hähnchenfleisch quer zur Faser (die hier schräg verläuft – also darauf achten) in feine Streifen schnetzeln. Mit der Stärke überpudern, sie gründlich einarbeiten.

Das Hähnchenfleisch im Wok oder in einer Pfanne im heißen Öl auf starkem Feuer kurz anbraten, salzen, pfeffern.

Dann in der Mitte Platz schaffen für die Zwiebeln. Diese salzen und pfeffern und mit etwas Zucker bestreuen, damit sie regelrecht karamellisieren.

Chili, Knoblauch und Paprikastreifen zufügen. Zum Schluss noch die fein geschnittene Frühlingszwiebel. Unter stetem Rühren und Schwenken braten. Den Bulgur hinzu, mit etwas Brühe ablöschen und einkochen. Immer wieder mit einigen Körnchen Salz würzen, sobald eine neue Zutat im Wok landet.

Am Ende gehackte Kräuter untermischen – sieht toll aus und schmeckt einfach umwerfend.

> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR