Zutaten
1 Paket Blätterteig, tiefgekühlt, 1,3 kg Feigen, rot, reif, 1 Orange, bio, 200 ml Rotwein, fruchtig, 1 Vanilleschote, 4 EL Honig, flüssig, bio, 400 g Mascarpone, 2 EL Zucker, 100 ml Sahne, 150 g Joghurt, mind. 3,5 % Fettgehalt, 0,5 Limette, 1 Granatapfel, 50 g Pistazien, frisch, geschält, 30 g Butter, zum Einfetten der Form, 30 g Mehl, 300 g Linsen, getrocknet, 3 EL Haselnüsse, gemahlen
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
Von einer Limettenhälfte mit einem Zestenreisser hauchdünne Streifen der Haut abschaben. Diese mit Mascarpone, Joghurt und Honig glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Masse kalt stellen. Eine flache, runde, Backform mit herausnehmbarem Boden mit Butter einfetten und mehlieren. Den aufgetauten Blätterteig mit einem Nudelholz zu einer großen runden Blätterteigplatte ausrollen. Den Blätterteig in die eingefettete Backform legen und mit der Gabel einpieksen.
Nun „blind backen“: Dazu über den Teig Backpapier legen und die Form mit Linsen (oder anderen Hülsenfrüchten) füllen und für etwa 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben. Nach dem Backen Backpapier und Linsen entfernen. Ganz auskühlen lassen.
Für die Füllung: Von der Orange mit dem Zestenreisser hauchdünne Streifen der Haut abschaben und die Orange anschließend auspressen. Das Mark einer Vanilleschote auskratzen. Nun zunächst den Zucker karamellisieren und dann mit Rotwein, Saft und Zesten der Orange sowie dem Vanilleschotenmark aufkochen und reduzieren lassen. Kurz vor Schluss die Feigen hinzufügen und acht Minuten bei schwacher Hitze mitköcheln. Alles richtig abkühlen lassen.
Den Granatapfel entkernen. Die gemahlenen Haselnüsse gleichmäßig auf den Kuchenboden streuen. Die Mascarponecreme auf dem Blätterteig verteilen. Für die Blütenoptik die Feigen über Kreuz aufschneiden und auf die Creme legen. Mit zwei bis drei Löffeln des Suds beträufeln und mit frischen Granatapfelkernen verzieren. Die geschälten Pistazienkerne klein hacken und darüber streuen.