ZUtaten
Man nehme: Ein Hähnchen, 1 Flasche Cidre, 1/4 l Sahne, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Bund Majoran, Olivenöl, Pfeffer, Salz, 1 El Senf, 1EL Tomatenmark, 1 Apfel.
Für die Beilage:
6 mittelgroße Kartoffeln, 6 frische Lorbeerblätter.
Zubereitung
Aus Tomatanmark, Senf, Pfeffer, Salz und einem Schuß Sahne eine Paste anrühren. Das Hähnchen damit rundum einstreichen. Das Backrohr auf 220 Grad vorheizen. Apfel schälen, in Spalten schneiden und entkernen, in eine feuerfeste Form geben. Hähnchen mit einer Zwiebel, einer Knoblauchzehe und einem Bund Majoran füllen, auf die Apfelstücke legen. Mit 1/2 l Cidre angießen.
Offen in den Ofen stellen und 1 1/2 Std. garen, dabei mehrfach wenden, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist. Nach etwa 1/2 Std. Gartemperatur auf 180° reduzieren.
Kartoffeln waschen, mit Schale längs einschneiden und in den Spalt ein Lorbeerblatt legen. In eine Form legen und mit Butterflocken besteruen. Im Ofen etwa 40 Minuten mitgaren.