Hühnchen Tajine mit Oliven und Salzzitronen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten
1,5 kg bratfertiges Hühnchen oder Poularde, je 1 TL Meersalz und frisch gemahlener weißer Pfeffer, 125 g violette oder grüne Oliven, entsteint und leicht zerquetscht, 1 1/2 Salzzitronen, 50 g Butter, 2 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, fein gehackt, 3 Knoblauchzehen, 1 TL Ingwerpulver, 100 ml vorbereiteter Safran, 1/2 l Wasser, je 3 EL Koriander und glatte Petersilie, frisch gehackt

Lesetipp:  Kokossuppe mit Hühnerbällchen
Gustav Knudsen | 1987

Zubereitung
Das Hühnchen würze ich innen und außen mit der halben Menge Salz und Pfeffer und stelle es beiseite. Die Oliven werden 20 Sekunden in kochendem Wasser blanchiert, danach schrecke ich sie unter kaltem Wasser ab und stelle sie ebenfalls beiseite. Fleisch und Kerne der Salzzitronen entferne ich. Die Haut wird abgespült, mit Küchenkrepp trockengetupft, in große Stücke geschnitten und aufgehoben.

Butter und Öl erhitze ich gemeinsam in einem Bräter, dünste die Zwiebelwürfel darin glasig, gebe Knoblauch, Ingwer, Safran, das restliche Salz, Pfeffer und Wasser hinzu und verrühre alles gut.

Das Hühnchen wird mit dieser Flüssigkeit glasiert und darin zum Kochen gebracht. Bei reduzierter Hitze eine Stunde zugedeckt schmoren lassen – dabei das Huhn immer wieder wenden. Falls erforderlich, heißes Wasser zugießen. Zusammen mit den Oliven, Zitronen, Koriander und Petersilie lasse ich alles weitere 15 Minuten köcheln.

Das fertige Huhn herausnehmen und in Folie gehüllt warm stellen. Gegebenenfalls die zu dünne Sauce weiter einkochen. Das Hühnchen wird auf einer vorgewärmten Servierplatte angerichtet, mit den Oliven und Zitronenschalenstücken belegt, mit der Sauce übergossen und zugedeckt sofort sehr heiß serviert.