Zutaten
1 Fisch (Brasse), ca. 3-4 kg, 8 Tomate(n), 2 Bund Mangold, 4 Zwiebel(n), 4 Bund Frühlingszwiebel(n), 20 Kartoffeln, mittelgroß, 1 Bund Petersilie, glatte, 50 g Rosinen, 50 g Pinienkerne, 4 Zitrone(n), 1 Knolle/n Knoblauch, Paprikapulver, rosenscharf, Salz und Pfeffer, Olivenöl, 1 Glas Wein, weiß
Zubereitung
Zunächst die Brasse mit Salz und Pfeffer einreiben und mit dem Saft der vier Zitronen beträufeln. Etwas Petersilie in den Bauch stopfen. Den Fisch üppig mit Olivenöl übergießen und ruhen lassen.
Die Frühlingszwiebeln und den Mangold säubern und zerkleinern. Die restliche Petersilie grob hacken und dem Gemüse beifügen. Dies wird nun mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver bestreut und mit Olivenöl begossen. Nur der Knoblauch fehlt noch. Die ungeschälten Zehen nehmen, vier oder fünf, und zerdrücken. Dann alles vermischen.
Die Kartoffeln nun für das Gemüsebett der Brasse in Scheiben schneiden, ebenso die Tomaten.
Jetzt die Brasse auf jeder Seite drei bis vier Mal einschneiden, damit der Fisch besser garen und sich sein Aroma gut mit dem Gemüsearoma verbinden kann.
Aus den Kartoffelscheiben und dem Gemüse wird ein Bett für die Brasse gemacht. Das Gericht mit Rosinen und Pinienkernen bestreuen. Zuletzt den Fisch mit Tomatenscheiben bedecken, salzen und pfeffern.
Der Fisch ist jetzt fertig vorbereitet und kommt in den Ofen. Er muss bei mäßiger Temperatur (etwa 180 Grad) ungefähr anderthalb Stunden garen. Erst jetzt den Weißwein darüber gießen. Das ist wichtig, sonst würde der Garprozess unterbrochen werden und die Kartoffeln blieben hart. Schließlich den Fisch noch einmal für fünf Minuten in den Ofen schieben, damit sich das Aroma des Weines mit dem Gemüse verbindet.

