Sülze mit Bratkartoffeln

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten:
Ca. 300 g gekochtes Rindfleisch, insgesamt 500 g gekochtes Wurzelwerk (Möhren, Petersilienwurzel, Lauch, Sellerie), 1-2 EL Kapern (nach Gusto), 1-2 Gewürzgurken (nach Größe), 2 EL fein geschnittene Petersilie, 300 ml Brühe, Salz, Pfeffer, Essig, 5-6 Blatt Gelatine

Außerdem:
600 g gekochte Kartoffeln, 2-3 EL Öl, Salz, Pfeffer, 1 TL Kümmel (nach Gusto)

Für die Vinaigrette:
1 mittelgroße Zwiebel, ½ Bund Petersilie, Salz, Pfeffer, 3 EL Essig, 3 EL Öl, 1 EL Senf, eventuell Meerrettich (zum Servieren)

Lesetipp:  Cachelada leonesa (Kartoffel-Wurst-Gericht)
Sülze mit Bratkartoffeln
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Zubereitung:
Fleisch und Gemüse in möglichst exakte kleine Würfel schneiden. Kapern und Gürkchen ebenfalls zerkleinern: die Kapern hacken, die Gürkchen fein würfeln. Mit Fleisch und Gemüse sowie Petersilie mischen.

In Förmchen (Timbal-Förmchen, Soufflé-Förmchen oder auch einfach Kaffeetassen) oder eine Kastenform füllen.

Von der Brühe die nötige Menge abmessen: man braucht etwa ein Drittel des Fassungsvermögens der Förmchen, sehr kräftig mit Salz und Essig würzen. Die Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen, dann zur gewürzten Brühe hinzugeben und die Förmchen damit auffüllen. Mit Klarsichtfolie abdecken, bis zum nächsten Tag, bis das Gelee fest geworden ist, kaltstellen.

Für die Bratkartoffeln Kartoffeln oder übrig gebliebene Bouillonkartoffeln in gleichmäßige Scheiben schneiden. In einer Pfanne im heißen Öl langsam schön knusprig braten. Tipp: Man kann auch das sich oben abgesetzte Fett der Brühe im kalten Zustand abschöpfen und dafür verwenden.

Nach Belieben kann auch eine fein gewürfelte Zwiebel hinzugefügt werden. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.

> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR