Tagine-Sauce:
1 Zwiebel, fein gehackt, 2 Knoblauchzehen, zerdrückt, 2 EL Olivenöl, 1 TL gehackter Ingwer, 1 TL Ras el Hanout, ½ eingelegte Zitrone, fein gehackt, 1 Prise Safran, 6 Tomaten, gehackt, 200 ml Fischbrühe, 12 schwarze Oliven, entsteint und gehackt, 2 EL Koriander, gehackt, Salz und Pfeffer
Olivenöl in einem schweren Topf erhitzen, Zwiebel hinzufügen und vorsichtig anschwitzen, dann Knoblauch, Ingwer und Safran dazugeben. Gut umrühren und Ras el Hanout, Tomaten und Fischbrühe hinzugeben. Die Hitze herunterdrehen und 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Sauce sollte einkochen und intensiver im Geschmack werden. Eingelegte Zitronenstücke und Oliven dazugeben und weitere fünf bis sechs Minuten köcheln. Dann Koriander hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer schweren Pfanne ein wenig Olivenöl erhitzen und die Jakobsmuscheln auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Tagine-Sauce und Safran-Hummus servieren und mit ein wenig Pistazien-Dukkah bestreuen.
Safran-Hummus:
200 g gekochte Kichererbsen, 2 EL Zitronensaft, 2 Knoblauchzehen, zerdrückt, 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, 2 TL Tahini (Sesampaste), 4 EL Wasser, 6 EL kalt gepresstes Olivenöl, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Cayenne-Pfeffer, 1 ordentliche Prise Safran, 1 ordentliche Prise Salz
Alle Zutaten im Mixer zu einer cremigen Paste pürieren. In eine Schüssel geben, mit Olivenöl beträufeln und mit angerösteten Sesamkörnern und ein paar Minzblättern bestreuen.
Pistazien-Dukkah:
8 EL Sesamkörner, 4 EL Koriandersamen, 3 EL Kreuzkümmelsamen, 100 g geschälte Pistazien, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Samen und Nüsse im heißen Ofen anrösten, bis sie leicht angebräunt sind und ihr ganzes Aroma entfalten. Alles in einen Mixer geben und zu einer trockenen Mischung zerkleinern. Nicht zu fein zermahlen.
Ein Rezept von Marc Fosh