Zutaten
500 g Möhren, 250 g Kartoffeln, 1 EL Speckwürfel, 1 Zehe Knoblauch, 1 Schalotte, 1 Ltr. Brühe (Geflügel- oder Gemüsebrühe), 2 Lorbeerblätter, 1 Gewürznelke, 4 Pfefferkörner, 5 EL Olivenöl, 2 kg Ferkelnacken, 4 Bund Minze, 4 Bund Kerbel, 4 Bund Basilikum, 20 Kirschen, getrocknet, einige Zweige Koriandergrün, Salz, Pfeffer, Zucker, Kürbiskernöl, Apfelmost
Zubereitung
Den Ferkelnacken circa 30 Sekunden in Olivenöl anbraten und dann für etwa 45 Minuten bei 150 Grad Celsius im Backofen garen.
Die Möhren schaben, die Kartoffeln schälen und beides in Würfel schneiden. (Man kann auch gefrorenes Gemüse nehmen.) Die Schalotte, den Speck und Knoblauch ebenfalls fein würfeln. Alles zusammen in einem Topf langsam anschwitzen.
Gewürfelte Möhren und Kartoffeln dazu geben und mit etwas Brühe auffüllen. Kräuter und Gewürze hinzu geben und alles 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer soviel Brühe nachgießen, dass die Zutaten gerade bedeckt sind.
Sobald das Gemüse bissfest gekocht ist, die Kräuter zuerst aus dem Topf nehmen und dann das Gemüse im Topf mit einem Stampfer zudrücken. Mit etwas Olivenöl verrühren, damit das Ganze schön sämig wird.
Den fertig gegarten Ferkelnacken von der Schwarte befreien, in kleine Medaillons schneiden und anschließend auf dem Möhreneintopf anrichten.
Die Kräuter säubern, mit dem Kürbiskernöl und dem Apfelmost ein Dressing erstellen. Die Kräuter in eine Schüssel geben und mit dem Dressing abschmecken. Achtung: Das Dressing nicht nachwürzen, da die Kräuter Aromen wie Salz und Pfeffer selbst enthalten. Die Kräuter vorsichtig mit dem Dressing vermengen, die Kirschen dazu geben und auf einer Ferkelscheibe anrichten.